Ihre Anforderungen. Unsere Kompetenz.
Exzellente Module.

AES entwickelt und produziert Elektronikbaugruppen. Unser Fokus liegt auf kosteneffizienten Lösungen, Lösungen für niedrigen Stromverbrauch und hohe Nachhaltigkeit. Zu den Kunden unserer OEM Produkte gehören marktführende Unternehmen der Industrie. Zusammen mit unserem Schwesterunternehmen SPORTident, einem führenden Unternehmen im Bereich Zeitmesssysteme für Outdoor-Sportarten, teilen wir mehr als 30 Jahre an Erfahrung in der Entwicklung von eingebetteten Systemen - insbesondere für RFID Anwendungen.

Lesen Sie mehr über unsere Qualitätspolitik.

ISO Zertifizierung

Die Produktion der AES GmbH ist seit 2019 nach DIN EN ISO 9001:2015 im Bereich „Herstellung elektronischer Baugruppen“ zertifiziert. Seitdem wurde sie regelmäßig und ohne Auflagen rezertifiziert.

Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Erweiterung der DIN EN ISO 9001:2015-Zertifizierung seit Juni 2025, die nun auch den Geltungsbereich „Herstellung und Entwicklung elektronischer Baugruppen“ umfasst.

ISO Certification

Service

Alles aus einer Hand.

Produktion

Wir übernehmen für Sie die Erstellung von Prototypen, Durchführung von Evaluierung und Erprobung, sowie Qualifizierung und Zertifizierung. Unsere Möglichkeiten für die Serienproduktion beinhalten Löten, Montage, Programmierung, Funktions- und Qualitätstests, Kalibrierung und Verguss. Zusammen mit unseren langjährigen Partnern können wir Ihnen endkundenfähige Produkte hoher Qualität anbieten - selbst in kleinen Mengen.

Technische Beratung

Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker freuen sich darauf Ihre Probleme zu lösen, Ihre Ideen in technische Anforderungen zu übersetzen und in eine praktische und kosteneffiziente Lösung umzusetzen - ganz nach Ihren Anforderungen.

Hardware-Entwicklung

Unsere Kompetenz fokussiert sich auf die Entwicklung von Embedded-Systemen für die Datenerfassung über Sensoren, Datenspeicherung und Signalverarbeitung, sowie die Datenübertragung per Funk (RFID, NFC, GSM, Kurzstreckenfunk, …) und Schnittstellen (CAN, USB, RS232, …), insbesondere für Anwendungen, die niedrigen Stromverbrauch erfordern.

Software-Entwicklung

Intelligente Architektur für die Übertragung und Verarbeitung von Daten ist es, was zu unserem Erfolg beigetragen hat. Die Entwicklung von Firmware und zugeschnittenen Softwarelösungen für die Benutzung, Verwaltung und Wartung von Embedded-Systemen ist Teil unseres Kerngeschäfts. Für unsere OEM-Lösungen bieten wir Support über den vollständigen Produktlebenszyklus.

Technologien

Basierend auf jahrelanger Erfahrung.


Radio-frequency Identification


Short range radio


Sensors


LTE


Powersaving functions

Lösungen

Smart und Innovativ.

Beschleunigungssensor

Dieser analoge 3D-Beschleunigungssensor mit CAN Schnittstelle wurde für den Einsatz in Industrieumgebungen entwickelt. Das Gehäuse ist vollständig abgedichtet. Der integrierte Schaltkreis zur Spannungsversorgung wurde so ausgelegt, dass ein störungsfreier Betrieb auch bei stark schwankenden Spannungen gewährleistet ist. Alle Sensoren werden kalibriert und können zur einfachen Integration in die Einsatz-Umgebung ihre eigene Einbaulage erkennen. Der Sensor wird bei AES für unseren Kunden hergestellt.

RFID-Lesegerät

Dieses RFID-Lesegerät mit CAN-Schnittstelle wurde als Ersatz für elektronische Tastatur-Schlösser entwickelt, die unser Kunde in seinen Maschinen verbaute. Das Tastatur-Schloss hatte nur beschränkte Treiberunterstützung, zudem war der Stromverbrauch nicht zufriedenstellend. Unsere RFID-Lösung verbraucht weniger Strom und kann jederzeit mit neuen oder verbesserten Funktionen über ein Firmware-Update aktualisiert werden. Der integrierte Schaltkreis zur Spannungsversorgung wurde so ausgelegt, dass ein störungsfreier Betrieb auch bei stark schwankenden Spannungen gewährleistet ist. Das RFID-Lesegerät kann direkt anstelle des bisherigen Tastatur-Schlosses verwendet werden, ohne Veränderungen am Steuergerät der Maschine oder dessen Firmware. Dies erlaubt unserem Kunden auch bereits verkaufte Maschinen problemlos nachzurüsten. Endkunden können die Lesegeräte jederzeit selbstständig über spezielle Setup-Geräte und mit einer auf den Kunden zugeschnittenen Softwarelösung konfigurieren; zudem können sie entscheiden, welche Kartentypen und ID's das Gerät anerkennen soll. Die RFID-Lesegeräte werden derzeit von AES in verschiedenen Versionen für den Kunden produziert, inklusive der PC-kompatiblen Setup-Geräte. AES bietet außerdem passende RFID-Transponder in verschiedenen Formen an, zum Beispiel im Scheckkarten-Format oder als Schlüsselanhänger.

Drehimpulsgeber

Die Kompatibilität von Signalen zwischen einem Sensor und einem Steuergerät kann Schwierigkeiten bereiten, wenn verschiedene Systeme unterschiedlichen Ursprungs miteinander kombiniert werden sollen. Änderungen an etablierten Bauteilen und Geräten können zeitaufwändig und kostenintensiv sein. In diesem Beispiel wurde eine kostengünstige Lösung entwickelt, um die Signale eines bestehenden Drehimpulsgebers (Encoders) mit den Funktionen eines bestehenden Steuergerätes kompatibel zu machen. Die Lösung besteht aus einem kleinen Zusatzschaltkreis, der nachträglich in das Kabel des Encoders eingebaut wird. Dieser Schaltkreis wird bei AES für unseren Kunden produziert.

Leistungsschalter

Das Modul realisiert einen einphasigen Leistungsschalter im Spannungsbereich bis 60V und mit Strömen bis 50A. Das Modul wird über CAN-Befehle gesteuert und verfügt über Diagnose-Funktionalität und Fehlerbehandlung.

AES investiert

Seit diesem Jahr investiert die AES großzügig von 2025 bis 2027 in die Errichtung einer neuen Betriebsstätte. Im Rahmen dieses Investitionsvorhabens entsteht eine neue Produktionsfläche von über 500 m² – modern und zukunftsorientiert.

Die Firma hat ein umfangreiches Investitionsvorhaben zur Modernisierung und Automatisierung der Produktion gestartet. Das Vorhaben wird mit der Projektnummer 2023 INO 0042 durch die Thüringer Aufbaubank aus Mitteln des europäischen Fonds für Regional Entwicklung (EFRE-Programm 2021- 2027 Thüringen) gefördert.

Die Firma AES führt ein Entwicklungsprojekt unter dem Titel "Entwicklung energiearme nachrüstbare Sensorplattform für industrielle Anwendungen" durch. Das vom Freistaat Thüringen durch die Thüringer Aufbaubank geförderte Vorhaben (Projekt Nummer 2023 FEE 0020) wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

EU Logo Förderung

Kontakt

Wir finden die perfekte Lösung

AES Angewandte Elektroniksysteme GmbH

Markt 14
D-99310 Arnstadt
Germany

Phone: +49 3628 78300
Email: support@ibri-aes.com

Team

Top